Vietnam

Vietnam

Hier erfährst du kurz und knapp alles über Vietnam was du wissen solltest, worauf du achten solltest und was du unbedingt essen solltest.

Kurz und knapp

  • Jeder Vietnamese besitzt ein Motorrad. Zu Fuss sieht man eigentlich nur Touristen.
  • Toilettenpapier hat keine Kartonrolle in der Mitte und gehört nicht in die Schüssel sondern in den Abfalleimer.
  • für Europäer ist die vietnamesische Sprache sehr schwierig zum aussprechen (oder gar nicht erst möglich). Nur schon der Buchstabe A hat 6 verschiedene Tonarten/Schreibweisen!
  • Strassenkaffees sind oft auch mit Hängematten ausgestattet.
  • Kaffee trinkt man meistens kalt mit Eiswürfeln. Wenn man mag mit Kondensmilch oder frischer Milch.
  • zum Frühstück gibt es Reis oder eine Suppe. Für uns Touristen gibts aber meistens die Möglichkeit auf Bananapancake.
  • ein Vietnamese arbeitet und spart für seine Familie. Er hat höchstens eine Woche Ferien pro Jahr. Nur wirklich stinkreiche Viatnamesen können auswärts in die Ferien gehen.
  • nur sehr wenige Vietnamesen sprechen englisch, sprechen sie englisch muss man sehr gut zuhören, damit man sie versteht da ihre Betonung ganz anders ist.
  • Vietnamesische Namen bestehen meistens aus drei Namen: dem Familiennamen, dem Zwischennamen (weiblich oder männlich) und dem Rufnamen. Wobei als Nachname die meisten Nguyen heissen.
  • Ein Vietnamese besitzt meistens noch einen anderen meist westlichen Namen (z.B. Justin). Diesen wählt er sich selber aus. So können ihn sich die Touristen merken und auch aussprechen.
  • Die Frauen tragen auf dem Töff meistens einen Mundschutz. Nicht nur wegen dem Feinstaub sondern auch, damit sie auf dem Moped nicht braun werden. Einige treiben es noch weiter, sie tragen Socken (in den Flipflops), Handschuhe, Schal, Sonnenbrille und Reishut. Nicht eine Hautstelle ist zu sehen und das bei 36 Grad!
  • Am Abend wird der Vietnamese munter, wenn man vorhher noch dachte wie ruhig das Dörfchen doch ist, wird man am Abend erschrecken, da kriechen sie alle schön gestylt aus ihrem Haus und machen Party oder singen Karaoke.
  • Die Vietnamesen haben die Angewohnheit alles unter den Tisch zu schmeissen, was sie nicht mehr brauchen, Bierdosen, Zigaretten,… meist steht darum ein Abfalleimer unter dem Tisch.
  • Vietnamesen chöddern liebend gerne, am Liebsten von ganz hinten! Dann wird kräftig auf die Strasse gespuckt oder wo immer man gerade sitzt.
  • Frauen haben 3 Monate Babyurlaub. Wenn man Geld hat, bleibt man zuhause, ansonsten geht man danach mit dem Kind zur Arbeit.
  • nur wenige Vietnamesen rauchen. Rauchende Frauen habe ich keine gesehen.
  • 1 Kilo Passionsfrucht kostet 1 Dollar!
  • viele Vietnamesen können nicht schwimmen.
  • Am Besten immer die grünen Taxis von Mai Linh oder die weissen von Vinasun nehmen, diese fahren mit Taxameter und haben auch Wechselgeld dabei.
  • Futabus ist das bestorganisierte Busunternehmen in Vietnam!
  • Nur weil es Nacht ist oder regnet, heisst es nicht, dass es kühler wird…
  • Frauen halten beim Lachen immer die Hand vor den Mund.
  • Die Trottoirs sind entweder mit Mopeds vollgestellt oder kaputt – jedenfalls meist unbrauchbar. Besser man geht auf der Strasse.
  • Vietnamesische Frauen lieben Blumenmusterkleider, manchmal sieht es aus als tragen sie ein Pijama (mit Reishut).
  • Kinder sprechen sehr gerne englisch mit einem. Den Erwachsenen ist es meist peinlich (Angst vor Fehlern), darum reden sie lieber nicht.
  • Busfahrer in Vietnam fahren teils richtig kathastrophal. Und nur weil es ein Nachtbus ist, heisst das nicht, dass der Busfahrer nicht lautstark telefonieren kann.
  • ‚Keo Dau Phong‘ -> mega lecker! Getrocknete Bisquits mit Sesam und Erdnüssen!
  • ich liebe ‚Bún chã ram‘! Kalte Nudeln mit heissen Frühlingsrollen! Sehr lecker!

Ho-Chi-Minh

  • Schlafen im District 1
  • Cu Chi Tunnel
  • Ben-Thanh-Markt
  • Kriegsmuseum
  • Jade Emeror Pagode

Cần Thơ (Mekong Delta)

  • Cai Rang (Schwimmender Markt jeweils am Morgen)

Đà Lạt

  • Anh Sang Park
  • Xuan Huong Lake
  • City Flower Garden
  • Kaffee Tung
  • Crazy House
  • Easy Riders (eine Tour buchen!)

Hội An

  • Schöne Stadt, bekannt für Schneiderkunst und Seidenlampione
  • Chinatown – Thien Hau Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Altstadt
  • Kleid schneidern lassen (Quoc Huy Tailor, 39 Tran Phu)
  • Cooking Class besuchen
  • My Son Holyland
  • Marble Mountains
  • Taxi: Mai Linh

Ninh Bình

  • Bai Dinh Tempel
  • Trang An

Hanoi

  • Halong-Bucht: Übernachten im Phuong Mai Family Hotel
  • Buon Me Thout: Elefantenreiten
  • Hanoi: Literatur-Tempel
  • Hanoi: Ngoc Son-Pagode (schöner Tempel),
  • Hanoi: Ho Chi Minh Mausoleum
  • Hanoi: Ba Dinh-Platz
  • Hanoi: Hoan Kiem See mit dem Jadeberg-Tempel und Schildkroeten-Turm
  • In Hanoi sind die Einkaufsstrassen nach Themen benannt. In der Schuhstrasse gibts Schuhe.
  • Halong-Bucht / Ha Long Bay (imposante Bucht mit mehr als 2.000 Kalksteinfelsen)

Sapa

Must eat

  • Pho-Suppe (Nationalgericht)(Suppe mit Kräutern, Gemüse, Reisnudeln, Rindfleischscheiben)
  • Banh Mi (Sandwich)
  • Bun Cha (Gegrilltest Schweinefleisch, Reisnudeln, Gemüse)
  • Che Chuoi (Bananen und Kokusmilch-Brei)
  • Ca Phe (Kaffee mit Kondensmilch), Ca Phe Sua Da (mit Eiswürfeln)
  • Bia Hanoi, 333, Saigon-Bier
  • Keo Dau Phong (Getrocknete Bisquits mit Sesam und Erdnüssen!)
  • Bún chã ram (Kalte Nudeln mit heissen Frühlingsrollen!)

Good to know

  • Xin chào heisst Hallo
  • Währung: Dong (VND)
  • 19.08. Tag der Nationalen Sicherheit
  • Bei Zufriedenheit etwa 5% Trinkgeld geben
  • Achtung: Die Maximalabhebesumme bei Bankomaten ist begrenzt. Mehrfachabhebungen sind möglich, allerdings fallen jedes Mal Gebühren an.
  • Die Dengue-Mücken sind tagsüber aktiv, die Malaria-Mücken nachts. In einigen Gebieten ist daher ganztägig der Gebrauch von Mückenschutzmitteln ratsam.
  • Man wird viel angelogen und abgezockt.
  • Wenn man mit dem Zug fährt: Für die Strecke von Ho-Chi-Minh-City (Saigon) im Süden über Nha Trang und Hue nach Hanoi im Norden werden ca. 33 bis 38 Stunden benötigt. In den Zügen gibt es vier Klassen: Soft Sleeper (Vier Betten pro Abteil mit weicher Matratze, klimatisiert), Hard Sleeper (Sechs Pritschen pro Abteil, klimatisiert), Soft Seat (klimatisiert) und Hard Seat (Holzbänke, Ventilatoren an Decke). Die Tickets kaufst du am Bahnhof oder online. In Reisebüros wird gerne behauptet, dass die Züge ausverkauft seien, weil es auf Bustickets höhere Provisionen gibt. Hanoi – Saigon (Hard Sleeper: ab 55 Euro / Soft Seat: ab 48 Euro / Soft Sleeper: ab 71 Euro)
  • Halong Bucht: Startpunkt einer Tour: Cat Ba Island. Starte mit einer Tour nicht in Hai Phong. Dort starten die meisten grossen Tourboote, umso mehr ist dort los. Fahr lieber mit einem Boot rüber auf die grösste Insel in der Halong Bucht: Cat Ba Island (ca. 13€). Von dort kann man auch ablegen!