Südkorea

Südkorea

Hier erfährst du kurz und knapp alles über Südkorea was du wissen solltest, worauf du achten solltest und was du unbedingt essen solltest.

Kurz und knapp

  • Jede Stadt, jede U-Bahn, ja sogar fast jeder Kiosk bietet Free WiFi an.
  • Südkorea gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Vor Diebstahl oder gar Überfällen braucht man sich nicht zu fürchten.
  • Niemand erwartet ein Trinkgeld.
  • Die meisten koreanischen Restaurants haben einen Rufknopf am Tisch um den Kellner zu rufen.
  • Die Rechnung befindet sich direkt am Tisch, man muss also nie den Kellner rufen, wenn man bezahlen möchte. Die Bezahlung erfolgt dann an der Kasse neben dem Eingang.
  • Man darf nicht rauchen und gehen. Meistens stehen Rauchende mit gesenktem Kopf in einer Ecke oder einem Hinterhof und rauchen ihre Zigarette. Genauso verhält es sich auch mit Alkohol auf der Strasse trinken. Wenn dann bitte nicht im Gehen! Das mögen die Koreaner überhaupt nicht.
  • Es gibt viele themenbezogene Kaffee’s. Zum Beispiel findest du in Seoul Katzen, Hunde, Schafe, Erdmännchen (Meerkat), Charlie Brown oder Sherlock Holmes Kaffee’s. Das Schrägste ist wohl das Poop Kaffee da wird einem der Kaffee in einer Kloschüssel serviert.
  • Das Leitungswasser in Südkorea ist kein Trinkwasser.
  • In der Metro schauen 95% der Koreaner aufs Telefon, die anderen 4% schlafen und 1% unterhält sich.
  • Koreaner essen meistens in zwei/drei Restaurants nacheinander. Dies damit man die Zeit miteinander und das gemeinsam Essen länger geniessen kann. Darum immer noch einwenig Platz lassen für die zweite Runde!
  • LG produziert auch Zahnpasten.
  • An den Türen der Autos haben sie meistens blaue Gummi-Plastikquader montiert damit die Tür nirgends anschlägt.
  • egal wieviele Menschen es hat, der Koreaner rempelt dich in der Einkaufsstrasse NIE an. Wenn du mit jemandem in der Einkaufsstrasse kolidierst, ist es wahrscheinlich ein Europäer oder Amerikaner.
  • Koreanerinnen tragen gerne einen Teddybären im Arm oder wenns dann kein Teddy ist, auch mal ein Hund.
  • Selfies sind sehr beliebt. Dabei reicht ein Foto niemals.
  • WC Papier gehört wieder in die Schüssel und nicht in den Eimer! Yuphie!
  • Oft sieht man goldene Statuen (vor allem bei Banken) von einem grossen Frosch mit zwei bis drei kleinen Fröschen auf dem Rücken. Warum habe ich noch nicht herausgefunden.
  • Koreaner lieben K-Pop. Es gibt von Socken bis Kalender fast alles zu kaufen! Eine K-Pop Band besteht aus mehreren Girls oder Boys. Manchmal über 13 Personen!
  • Und nein, Koreaner sind nicht so Karaoke-Freund! Das sind die Japaner. In Korea mietest du mit deinen Freunden einen Raum und singst für dich. Nicht ein Saal wo dir alle zuhören. SO ein Raum für dich allein, ist aber auch witzig!
  • Lotte ist überall in ganz Südkorea! Alles ist voll mit Lotte! Lotte Tower, Lotte Shop, Lotte Super, Lotte Lotte Lotte… Auch wenn du Lebensmittel kaufst, kann es vorkommen, dass es von Lotte ist.
  • Koreaner schmatzen beim Essen. Es ist ganz normal zu schmatzen, wenn man isst…
  • Koreaner trennen den Abfall (Plastik, PET, Glas, Karton, Grünabfall, Glas, Restabfall)
  • Koreaner trinken kein Juice sondern Ade.
  • Duschabtrocknungstücher sind hier so klein wie bei uns Handtücher.
  • Die Betten (in den Hotels) sind meistens hart. Sehr hart.
  • Ein Koreaner ist immer ein Jahr älter (Mondkalender). Die Schwangerschaft wird zum Alter hinzugezählt. Ein Kind ist dementsprechend schon einjährig, wenn es auf die Welt kommt.
  • In jeder Dusche (in den Hotels/AirBNB) werden Flipflops zur Verfügung gestellt.
  • Leider keine Konfitüre-Kultur, nix da!
  • Brot gibts bei Tous les jours oder Paris Baguette. Und die Läden gibts in jeder Stadt an jeder Ecke. Etwa genauso oft wie Starbucks.
  • Obwohl man überall liest, dass es keine Deo’s zu kaufen gibt – ich hab immer einen gesehen(?)?
  • In Korea wirst du immer viel zu viel und gut essen!
  • Koreaner lieben Zeichen im TV, meistens werden die Sendungen mit aufpoppenden Schriften unterstützt. Natürlich ploppen die Schriften meist mit Sound auf „phong“ „bäng“ „boing“…
  • Zigaretten werden im koreanischen Fernsehen nur unscharf gezeigt.
  • Es gibt hier noch öffentliche/offene Porno Sender, wo rund um die Uhrzeit Pornos gezeigt werden. Die Geschlechtsteile sind natürlich immer unscharf.
  • Koreanerinnen tragen den Lockenwickler für ihren Pony auch in der Metro.
  • Manchmal hat es alte Frauen oder/und Männer in der Metro, die einem immer und sehr gerne weiter helfen. Sie reden dann einfach koreanisch mit dir aber lustigerweise versteht man genau, was sie einem sagen wollen. Danach lachen sie immer mega freundlich.
  • Ein Taxi winkt man zu sich (etwa so wie in New York)
  • Essen: Am Besten alles ausprobieren, vor allem auch den Street-Food. Mandu (Gyoza) sind z.B. mega leckere Maultaschen! Mein persönlicher Favorit ist natürlich das Korean BBQ. I love it!

Südkorea

  • Seoul – Seoul Tower (Panoramablick)
  • Seoul – Gyeongbokgung Palast im Norden der Stadt
  • Seoul – Gyeongju – Insa-dong Viertel mit vielen Kunstgalerien
  • Seoul – Bukchon Hanok Village
  • Seoul – Namdaemun Markt
  • Suwon (schönste Stadt in Südkorea)
  • Gangneung (wunderschöner Strand)
  • Samcheok (Haesindang Park)
  • Cheongju
  • Andong, Dorf Hahoe (24 Kilometer westlich von Andong)
  • Tripitaka Koreana – Seoraksan Nationalpark (Nähe Daegu)
  • Gyeongju – Nationalmuseum
  • Gyeongju – Seokguram Grotte (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Gyeongju – Bulguksa Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Gyeongju – Anapji-Teich – buddhistische Haeinsa Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Insel Jeju (Vulkaninsel und UNESCO-Weltnaturerbe)
  • Insel Jeju – Dolharubang (Grossvaterfiguren aus Lavagestein)
  • Insel Jeju – Hallimpark (Höhlen und Gärten)
  • Insel Jeju – Yakcheonsa Tempel – Cheonjiyeon Wasserfall

Must eat

  • Samgyetang (ginseng chicken soup)
  • Budae-Jjigae (hot pot dish)
  • Bulgogi (grilled beef marinated in soy sauce)
  • Kimchi (korea’s most popular fermented food, which is served as a side dish at every korean meal)
  • Chi-maek (fried chicken and beer)
  • Galbi (grilled ribs marinated in sauce)
  • Haemul-pajeon (seafood and green onion pancake with other vegetables)
  • Dak-galbi (spicy chicken stir-fried with pepper paste)
  • Bibimbap (steamed rice  mixed with a variety of ingredients and red pepper paste)
  • Bulgogi Pizza (korean pizza)
  • Sashimi (raw meat or fish sliced into thin pieces)

Good to know

  • „Annyeong haseyo“ heisst „Hallo“ auf koreanisch
  • Die traditionelle Tracht nennt man Hanbok
  • Von Korea nach Japan: Tragflächenboot, Dauer ca. 2,5 Std. nach Japan (Fukoaka). Mit dem Shinkansen (280 km/h) nach Hiroshima in einer Stunde.