Sockstar Monster St.Gallen

Über Sockstar-Monster

3000 sollen es werden. Clarissa Schwarz kreiert seit 2009 Sockenmonster die sie liebevoll Sockstar-Monster nennt. Zuhause warten noch viele Monster darauf, endlich „ausgestopft“ und „beäugt“ zu werden… und die Neuen, die fertig sind, freuen sich auf ein neues Zuhause und einen lieben Menschen der sich um sie kümmert. Sockstar-Monster sind kleine Monster aus frischen(!) Socken. Jedes hat einen Namen, ein Geburtsdatum, eine Geschichte und ist einzigartig.

Clarissa Schwarz wurde 1982 im Kanton St.Gallen geboren. Clarissa Schwarz liebt seit sie sich erinnern kann alle Arten von Plüschtieren. Dass sie selbst einmal welche entwerfen würde, hätte sie damals nicht gedacht. Sockstar-Monster entstehen aus neu gekauften und frischen Socken. Die Idee aus Socken, kleine Monster zu machen, stammt nicht von ihr und ist nichts Neues. Ihre eigenen Monster zu kreiieren ist das, was ihr Freude macht und sie immer wieder herausfordert. Neben dem Fertigen von Monstern sowie der grafischen Arbeit hört Clarissa gerne Musik und träumt von einer Reise in die Antarktis.

«Meine Monster sind keine Massenprodukte, sondern von mir handgefertigte Einzelstücke.» Langweilige Stofftiere gibt es wie Sand am Meer, ihre Monster sind einzigartig wie Schneeflocken und nicht nur deswegen das perfekte Geschenk für genauso einzigartige Menschen.

Alle Sockstar-Monster besitzen einen Namen, ein Geburtsdatum, eine kleine Geschichte und eine Geburtsurkunde. Jedes Monster ist ein echtes Unikat, liebevoll umgesetzt und mit einfallsreichen Details ausgestaltet. Knöpfe schmücken die Köpfe, manche haben lange Beine oder gleich mehrere davon, andere haben Ohren oder Hörner und ein paar tragen einen warmen Schal. Die Kollektion wächst von Tag zu Tag und mit ihr auch die Leidenschaft für die Vorlieben der ‹lebenden Socken›. «Einige Monster essen den Adoptiveltern den Kühlschrank leer, andere machen gerne Party, wieder andere verstecken sich im Schrank und denken über den Sinn des Lebens nach, manche beschützen Kleinkinder…» schwärmt Clarissa Schwarz.

Wieviele Monster hast du gemacht?

2021 (51 Stk. Sockstar-Monster)
2020 (109 St. Sockstar-Monster)
2019 (-)
2018 (48 Stk. Sockstar-Monster)
2017 (-)
2016 (248 Stk. Sockstar-Monster)
2015 (368 Stk. Sockstar-Monster & 15 Sofa-Monster)
2014 (223 Stk. Sockstar-Monster & 21 Sofa-Monster)
2013 (331 Stk. Sockstar-Monster & 42 Sofa-Monster)
2012 (222 Stk. Sockstar-Monster & 16 Sofa-Monster)
2011 (202 Stk. Sockstar-Monster & 27 Sofa-Monster)
2010 (430 Stk. Sockstar-Monster & 18 Sofa-Monster)
2009 (374 Stk. Sockstar-Monster & 53 Sofa-Monster)

Sofa-Monster

Seit 2009 haucht sie über tausend Monstern Leben ein. Zwei lieben und anhänglichen Monsterarten hat sie das Leben geschenkt: Den aus frischen und neu gekauften Socken genähten «Sockstar-Monstern» und ihren grösseren Brüdern aus Stoff, den «Sofa-Monstern».

Wann wurde das erste Sockstar-Monster geboren?

«Zufällig stiess ich im Internet auf die Idee, aus Socken liebe und niedliche Monster zu nähen. Das erste Monster ‹Po› ist am 27. Januar 2009 entstanden, als spezielles Geschenk für einen Freund. «Es sah schrecklich aus, doch er hatte Freude daran», sagt Clarissa lachend. Freude bereitete das ungewöhnliche Kuscheltier nicht nur ihm, sondern auch dessen Freundeskreis. Dass noch so viele Monster folgen würden, hätte Clarissa damals noch nicht gedacht.

Was ist so speziell an den Monstern?

«Meine Monster sind keine Massenprodukte, sondern von mir handgefertigte Einzelstücke.» Langweilige Stofftiere gibt es wie Sand am Meer, ihre Monster sind einzigartig wie Schneeflocken und nicht nur deswegen das perfekte Geschenk für genauso einzigartige Menschen.

Alle Sockstar-Monster besitzen einen Namen, ein Geburtsdatum, eine kleine Geschichte und eine Geburtsurkunde. Jedes Monster ist ein echtes Unikat, liebevoll umgesetzt und mit einfallsreichen Details ausgestaltet. Knöpfe schmücken die Köpfe, manche haben lange Beine oder gleich mehrere davon, andere haben Ohren oder Hörner und ein paar tragen einen warmen Schal. Die Kollektion wächst von Tag zu Tag und mit ihr auch die Leidenschaft für die Vorlieben der ‹lebenden Socken›. «Einige Monster essen den Adoptiveltern den Kühlschrank leer, andere machen gerne Party, wieder andere verstecken sich im Schrank und denken über den Sinn des Lebens nach, manche beschützen Kleinkinder…» schwärmt Clarissa Schwarz.

Kannst du vom Verkauf leben?

«Bis ein Sockstar- oder Sofa-Monster fertig ist, dauert es zwischen drei bis vier Stunden», sagt die Künstlerin. Dabei sind die Materialkosten und der Zeitaufwand in etwa gleich, wie der Verkaufserlös. Ihren Lebensunterhalt kann Clarissa so nicht finanzieren, das macht ihr aber nichts, solange sie anderen Menschen und den hergestellten Monstern eine Freude bereiten kann, macht sie weiter.

Sind alle Sockstar-Monster von dir gemacht?

«Ja, jedes Monster wird mit viel Liebe und Handarbeit von mir kreiert, genäht, geklebt, gestopft und fotografiert. Die Monster sind in keiner Weise mit einem Massenprodukt der heutigen Wegwerfgesellschaft zu vergleichen.»

Woher nimmst du die Inspiration für die Monstergeschichten?

«Aus meinem täglichen Umfeld schöpfe ich viel Inspiration. Sei es aus Filmen, Musik oder verrückten Geschichten, welche mir zu Ohren kommen. Die vielen Vornamen für die Monster habe ich aus einem Buch von Walter Burkhart ‚Neues Lexikon der Vornamen’» sagt Clarissa. Doch die ergiebigste Ideenquelle ist das Analysieren ihrer Mitmenschen. Oft findet sich ein Spiegel der Gesellschaft in den Monstern wieder und verleiht jedem seinen besonderen Charakter.

Wie sind deine Monster so?

«Jedes Sockstar-Monster besitzt seinen eigenen Charakter und hat seinen eigenen Erfahrungs-Rucksack dabei. Mal sind die Monster Berater in Liebes-Angelegenheiten, mal sind sie Heiler, mal bringen sie Glück, mal arbeiten sie hart, mal spielen sie gerne mit Kindern, mal denken sie über den Sinn des Lebens nach und manchmal sind sie einfach nur Faulenzer und Couchpotatos, die gerne Chips essen und fernsehen. In der Regel sind die Monster lieb, friedlich, zuvorkommend, hilfsbereit, treu und oft ein wenig nachdenklich.»

Wenn du das Monster per Post verschickst, hast du kein schlechtes Gewissen dabei?

«Nein, denn im Päckli haben die Monster genügend Sauerstoff und Proviant, um 5 Tage zu überleben. Die Monster werden gut auf diese Reise vorbereitet und freuen sich auf einen netten Menschen und einen neuen Lebensabschnitt.»

Wo leben deine Monster?

«Man findet die Monster meist unter dem Bett, unter dem Sofa, auf den frisch gewaschenen Kleidern im Schrank oder eingekuschelt neben einem Menschen oder einem Haustier (oft Katzen oder Hunde). Während das Monster den Tag meist verschläft, pflegt es nachts herumzulaufen und den Kühlschrank oder den Vorratsraum zu leeren.»

Hier kannst du ein Sockstar-Monster bestellen

Hier können die Monster adoptiert werden! 
Oder man geht nach St.Gallen ins Textilmuseum und kauft sich dort eines. Es hat solange es hat, manchmal lohnt es sich auch sich in Geduld zu üben, denn irgendwann, kommt ganz bestimmt das richtige Monster für jeden!

Social Media Sockstar-Monster

www.sockstar-monster.com
www.instagram.com/sockstarmonster
www.twitter.com/SockstarMonster
www.facebook.com/SockstarMonster