Australien

Australien

Hier erfährst du kurz und knapp alles über Australien was du wissen solltest, worauf du achten solltest und was du unbedingt essen solltest.

Kurz und knapp

  • Ein Waschgang dauert in Australien 24 Minuten (kaltes Wasser!)
  • Vegamite ist DER nationale Brotaufstrich und wird von den Australiern geliebt (warum verstehe ich nicht, ich fand ihn schrecklich)
  • Hungry Jacks ist eine Australische Fastfoodkette, man findet hier aber ziemlich jede Fastfood-Kette der Welt (McDonalds, KFC, Subway, Dunkin Donat, …) in den Städten.
  • Rauchen ist fast überall an öffentlichen Plätzen verboten. Zigarettenschachteln oder Tabak kann man in Tabakgeschäften, Kiosk oder in den Supermärkten (Coles) kaufen, sie sind aber immer hinter einem Schrank versteckt. Designs gibt es keine, alle Schachteln sind petrolfarben mit einem abschreckenden Bild drauf.
  • Wasser kann man ungefährlich aus dem Hahn trinken, schmeckt aber meistens wie ein Schwimmbad (sehr chlorhaltig). Ein 1.5L Wasser, kann man sich im Coles für 70 Cent kaufen. Wer mehr als 3 Dollar für ein kleines Wasser ausgibt ist selber schuld. In den meisten Backpackern gibt es in der Küche einen Zapfhahn mit „Trinkwasser“, dass dann auch mehr oder weniger gut schmeckt.
  • Australien ist ein teures Land, wenn man aber selber kocht oder gar das „work and travel“ Visa hat und dann jeweils 2h putzt im Hostel dafür gratis da wohnen kann, kommt man denke ich gut ein Jahr über die Runden mit wenig Geld.
  • Agnes Water – da waren wir leider nicht, haben aber immer nur Gutes davon gehört – darum hingehen!
  • Die gefährlichsten Tiere der Welt – tatsächlich haben wir in unseren 2 Monaten kein einziges davon gesehen (ausser im Zoo). Also keep calm… (!). Wobei im Wasser find ich es nochmals etwas anderes, da wäre ich nie hinein ohne einen Stingersuit.
  • Die Ostküste ist sehr touristisch. Als Alleinreisende hat man keine Probleme Anschluss zu finden, denke ich. In jedem Backpacker, findet man viele Gleichgesinnte. Wir als Paar, haben meist nur Alleinreisende kennengelernt. Die meisten Backpacker sind zwischen 18-25 Jahre alt. Viele kommen direkt aus der Schule. In Australien stiessen wir vorallem mehrheitlich auf Deutsche, Kanadier, Franzosen und Engländer. Schweizer trafen wir innsgesamt vier.
  • Bei der Entscheidung in welches Hostel man gehen soll, sollte sich zwei Aspekte ansehen: Erstens: Bewertung auf Hostelworld und Zweitens: Bewertung auf TripAdvisor. Dann kriegt man sicher auch das, was man sich vorstellt/wünscht.
  • Australien’s Westküste ist wirklich auf einem hohen westlichen Niveau. Hier kann man sich alles kaufen. Es ist auch ein Ort wo Fitness, Selfies, Beauty und Fashion einen hohen Standard aufweisen. Designs sind grafisch sehr schön gelöst und man merkt, dass Grafiker daran gearbeitet haben und nicht wahllos im Word eine Grafik ausgewählt wurde. Das „Hipstertum“ ist auch hier angekommen.
  • Australien stellte ich mir immer so vor: roter Sand und karg. An der Ostküste war es eher golden-sandig und grün.

Victoria

  • Melbourne: Federation Square
  • Melbourne: Eureka Tower (Höchstes Gebäude)
  • Melbourne: Stadtteil Fitzroy (Hipster-Quartier)
  • 12 Apostels, Princetown (Kalksteinfelsen)
  • Great Ocean Road (Schöne Strasse der Küste entlang, 243 km lang)

New South Wales

  • Sydney: Enjoy a drink at the Opera Bar before seeing a performance at the Opera House
  • Sydney: Harbor Bridge & Darling Harbour
  • Sydney: Coastal cliff walk from Bondi to Coogee in the Sydney suburbs
  • Sydney:  Bondi Beach, Balmoral Beach und Manly Beach
  • Blue Mountains (Gebirge)
  • Nelson Bay (Buckelwale und Delfine)
  • Booti Booti National Park (7 Mile Beach)
  • Nimbin (australisches Amsterdam)
  • Byron Bay: Surfkurs
  • Byron Bay: Leuchtturm am östlichen Punkt: Cape Byron (schöne Sonnenuntergänge)
  • Byron Bay: Captain Cook Lookout (Aussichtspunkt)
  • Byron Bay: Crystal Castle (Kristalle aus allen Ländern)
  • Byron Bay: Nightcap Nationalpark, Minyon Falls
  • Byron Bay: Channon Market

Queensland

  • Gold Coast: Surfer, Strand, Sonne, Party
  • Brisbane: Australia Zoo bei Brisbane („Crocodile Hunter“ Steve Irwin)
  • Brisbane: Längere Zeit da bleiben (Kneipen, Cafés, Design,…)
  • Sunshine Coast
  • Noosa (Surfen lernen, Papageie beobachten)
  • Town of 1770
  • Rainbow Beach (Regenbogen ansehen)
  • Fraser Island (grösste Sandinsel der Welt)
  • Hervey Bay (Walbesichtigung mit dem Boot)
  • Great Keppel Island
  • Airlie Beach: Segelfahrt zu den ‚Whitsunday Islands‘ & ‚Whitehaven Beach‘
  • Magnetic Island (wilde Koalas)
  • Cairns: Paronella Park und der Canecutter Way
  • Cairns: MillaMilla Waterfall, Josephine Waterfall
  • Cairns: Great Barrier Reef (Grösstes Korallenriff der Welt)
  • Cape Tribulation, Daintree Forest

Good to know

  • Zugfahren keine gute Idee – Bus: Hop on, Hop off: Greyhound (greyhound.com.au)
  • Melboune-Sydney: ca. 850 km, Sydney-Cairns ca. 2500 km
  • Hotels in Australien (3-5 Tage vorher buchen): hostelbookers.com oder airbnb.ch
  • Australien ist der giftigste aller Kontinente (Pflanzen, Tiere)
  • Australien hat 24 Millionen Einwohner
  • Beste Reisezeit für die Route Sydney–Cairns sind die Monate März bis Juli
  • Währung: Australischer Dollar
  • hang loose
  • Sport: Footy (Australien Rules Football), Rugby

Must eat

  • sehr gute Café-Kultur: Long Black oder Flat White Kaffee trinken
  • Barbecue = Barbie
  • Barbecued Pawns (marinierte Riesenkrabben auf dem Grill)
  • Hole in One Brekky (Spiegelei im Knusperbrot)
  • Spinach&Goats Cheese Muffin (Spinat-Ziegenkäse-Muffin)
  • Lamingtons (Schokokuchen mit Kokosraspeln)
  • Meat Pie (Hamburger in Blätterteig)
  • Pavlova (typischer Dessert, Baiser mit Früchten)
  • Sticky Date Pudding (klebriger Dattelpudding)
  • Wattleseed Damper (im Erdofen gebackenes Brot)
  • Witchetty Grub (10 cm lange Made)